Negative Kununu-Bewertungen können Ihr Unternehmen nachhaltig schädigen und qualifizierte Bewerber abschrecken. Rechtswidrige Inhalte müssen Sie nicht hinnehmen.

Wir bei sterne-advo Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zeigen Ihnen, wie Sie eine Kununu Bewertung rechtssicher löschen lassen können. Gezielte rechtliche Schritte führen oft zum Erfolg.

Welche rechtlichen Grundlagen ermöglichen die Löschung von Kununu-Bewertungen?

Persönlichkeitsrechte schützen auch Unternehmen

Deutsche Unternehmen genießen nach Artikel 2 Grundgesetz Schutz ihrer unternehmerischen Persönlichkeitsrechte. Der Bundesgerichtshof stellte 2016 klar: Bewertungsportale müssen Nachweise vom Bewerter verlangen und bei begründeten Zweifeln die Bewertung löschen oder Nachweise und Stellungnahmen übermitteln. Das Oberlandesgericht Hamburg entschied am 8. Februar 2024 in einem wegweisenden und von uns erstrittenen Urteil (Aktenzeichen 7 W 11/24), dass Plattformen wie Kununu bei Zweifeln an der Echtheit einer Bewertung den Klarnamen des Bewerters offenlegen oder die Bewertung entfernen müssen. Diese Rechtsprechung gibt Arbeitgebern erstmals die Möglichkeit, anonyme Angreifer zu identifizieren und gezielt gegen rufschädigende Inhalte vorzugehen. Unternehmen haben damit einen durchsetzbaren Anspruch auf Schutz ihres Ansehens.

Unwahre Tatsachen versus zulässige Meinungen

Die rechtliche Bewertung hängt von der klaren Unterscheidung zwischen Tatsachenbehauptungen und Meinungsäußerungen ab. Unwahre Fakten über Gehälter, Arbeitsbedingungen oder Vertragsinhalte sind nicht durch die Meinungsfreiheit gedeckt und müssen gelöscht werden. Beleidigungen, Schmähkritik und diskriminierende Inhalte überschreiten die Grenzen zulässiger Kritik. Die Beweislast liegt beim Bewertenden: Wer konkrete Tatsachen behauptet, muss diese belegen können. Gefälschte Bewertungen von Personen ohne tatsächlichen Arbeitgeberkontakt sind grundsätzlich rechtswidrig. Datenschutz darf nicht gegen das berechtigte Interesse der Arbeitgeber an Wahrheitsprüfung ausgespielt werden. Der Einfluss von Online-Bewertungen auf die Unternehmensreputation wird weiterhin zunehmen.

Aktuelle Rechtsprechung stärkt Arbeitgeberrechte

Die Rechtsprechung entwickelt sich kontinuierlich zugunsten der Arbeitgeber. Gerichte erkennen an, dass negative Bewertungen in Zeiten des Fachkräftemangels eine erhebliche wirtschaftliche Belastung darstellen. Das OLG Hamburg bestätigte: Es besteht kein Rechtsmissbrauch, wenn Unternehmen systematisch gegen zweifelhafte Bewertungen vorgehen. Die Individualisierung der Bewerter ist notwendig, um Unternehmen die Prüfung des Wahrheitsgehalts zu ermöglichen. Rechtsanwälte mit Spezialisierung auf Bewertungsrecht erreichen bereits außergerichtlich Löschungsquoten von über 90 Prozent bei rechtswidrigen Inhalten. Die Erfolgsaussichten steigen erheblich, wenn rechtlich präzise Löschanträge gestellt werden (die alle erforderlichen Tatbestandsmerkmale erfüllen). Die praktische Umsetzung dieser rechtlichen Grundlagen erfordert jedoch ein strukturiertes Vorgehen.

Visualisierung der Erfolgsquoten bei Löschung und Identifizierung auf Kununu - kununu bewertung löschen lassen anwalt

Wie gehen Sie konkret gegen rechtswidrige Kununu-Bewertungen vor?

Vollständige Beweissicherung als rechtliche Grundlage

Die systematische Dokumentation rechtswidriger Kununu-Bewertungen bildet das Fundament jeder erfolgreichen Löschung. Screenshots müssen Datum, Uhrzeit und vollständige URL erfassen (einschließlich aller sichtbaren Metadaten). Speichern Sie zusätzlich den HTML-Quellcode der Seite und erstellen Sie PDF-Ausdrucke mit Zeitstempel. Notieren Sie konkret die unwahren Tatsachenbehauptungen, Beleidigungen oder Schmähkritik mit exakter Zitierung der relevanten Textpassagen. Dokumentieren Sie alle verfügbaren Informationen wie Bewertungsdatum und Nutzerprofil-Details.

Checkliste für die Beweissicherung bei rechtswidrigen Kununu-Bewertungen - kununu bewertung löschen lassen anwalt

Diese Beweissicherung sollte innerhalb der ersten 24 Stunden nach Entdeckung erfolgen, da Bewertungen nachträglich verändert oder gelöscht werden können.

Strukturierte außergerichtliche Löschungsaufforderung

Der erste Schritt führt über eine präzise und rechtlich belastbar begründete Löschungsaufforderung an Kununu. Diese muss die spezifischen Rechtsverletzungen detailliert benennen und konkrete Textpassagen zitieren. Unwahre Tatsachenbehauptungen erfordern eine punktuelle Widerlegung mit Belegen. Bei Beleidigungen oder Schmähkritik genügt der Nachweis der Rechtswidrigkeit durch rechtliche Subsumtion. Setzen Sie eine angemessene Frist von 14 Tagen für die Löschung. Nach dem OLG Hamburg Klarnamen Urteil können Sie bei begründeten Zweifeln an der Echtheit gleichzeitig die Herausgabe der Bewerterdaten fordern (Aktenzeichen 7 W 11/24 vom 8. Februar 2024). Kununu prüft diese Anfragen in einem zweistufigen Verfahren und muss bei nachgewiesener Rechtswidrigkeit löschen.

Gerichtliche Durchsetzung bei Verweigerung

Verweigert Kununu die Löschung trotz offensichtlicher Rechtsverletzungen, bleibt nur der Klageweg. Beantragen Sie eine einstweilige Verfügung zur sofortigen Löschung bei Wiederholungsgefahr. Das Landgericht Hamburg ist häufig zuständig, da Kununu dort seinen Sitz hat. Die Erfolgsaussichten liegen bei fundierten Rechtsverletzungen über 90 Prozent. Eine individuelle Prüfung entscheidet. Parallel können Sie Unterlassungsansprüche durchsetzen oder gerichtliche Schritte einleiten gegen den anonymen Bewerter geltend machen, sobald dessen Identität bekannt wird. Die Verfahrensdauer beträgt bei einstweiligen Verfügungen meist 2-4 Wochen (Hauptsacheverfahren dauern 6-12 Monate). Rechtskräftige Unterlassungstitel gegen Kununu schaffen dauerhafte Rechtssicherheit. Die Identifizierung der anonymen Verfasser erfordert jedoch spezielle rechtliche Strategien.

Wie identifizieren Sie anonyme Verfasser von Kununu-Bewertungen?

Auskunftsansprüche gegen Kununu rechtlich durchsetzen

Das wegweisende OLG Hamburg Urteil verschafft Arbeitgebern erstmals konkrete Handhabe gegen anonyme Kununu-Verfasser. Bewertungsportale müssen bei begründeten Zweifeln an der Echtheit einer Bewertung den Klarnamen des Verfassers preisgeben oder die Bewertung löschen. Diese Rechtsprechung greift insbesondere bei unwahren Tatsachenbehauptungen über Gehälter, Arbeitsbedingungen oder Vertragsinhalte. Der Auskunftsanspruch erfasst auch Beleidigungen, Schmähkritik oder Fälle ohne nachweisbaren Arbeitgeberkontakt. Das Bewertungsportal trägt die Beweislast: Kununu muss nachweisen, dass der Verfasser tatsächlich in einem Arbeitsverhältnis zum bewerteten Unternehmen stand und steht zudem gerade für die vom Bewerter aufgestellten Äußerungen.

Gerichtliche Identitätspreisgabe bei Verweigerung

Verweigert Kununu die freiwillige Herausgabe der Bewerterdaten, führt der Weg über einstweilige Verfügungen oder Hauptsacheklagen. Das Landgericht Hamburg zeigt sich meist zuständig, da Kununu dort seinen Sitz hat. Einstweilige Verfügungen dauern 2-4 Wochen, Hauptsacheverfahren erstrecken sich über 6-12 Monate. Spezialisierte Rechtsanwälte erreichen Erfolgsquoten von über 90 Prozent bei der Identifizierung anonymer Verfasser. Nach erfolgreicher Identifizierung können Arbeitgeber direkt gegen den Verfasser vorgehen und Unterlassungsansprüche sowie Schadensersatzforderungen durchsetzen. Die Verfahrenskosten sind von erfahrenen Rechtsanwälten im Vorfeld prognostizierbar und kalkulierbar. Für die meisten Arbeitgeber sind diese Rechtsverfolgungskosten jedoch eher nachrangig, weil es primär darum geht, den guten Ruf nach anonymen Angriffen wiederherzustellen, um für Bewerber und Kunden wieder die rechtmäßige Attraktivität zurückzuerlangen.

Zeitleiste: Beweissicherung, Fristen und Verfahrensdauern bei Kununu-Fällen

Bei nachgewiesener Rechtswidrigkeit trägt Kununu die gesetzlichen Verfahrenskosten.

Strafrechtliche Verfolgung identifizierter Verfasser

Identifizierte Verfasser rechtswidriger Kununu-Bewertungen können strafrechtlich belangt werden. Beleidigung nach § 185 StGB, üble Nachrede nach § 186 StGB oder Verleumdung nach § 187 StGB bilden häufige Tatbestände bei geschäftsschädigenden Bewertungen. Strafanträge müssen binnen drei Monaten nach Kenntnis der Täteridentität gestellt werden. Die Staatsanwaltschaften verfolgen solche Fälle zunehmend konsequent, da Online-Rufschädigung als gesellschaftliches Problem erkannt wird. Parallel zur Strafanzeige können zivilrechtliche Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden, wenn nachweisbare wirtschaftliche Schäden entstanden sind oder der Verfasser auf Unterlassung in Anspruch genommen werden soll. Die Kombination aus straf- und zivilrechtlichen Maßnahmen erzeugt erheblichen Druck auf die Verfasser und wirkt präventiv gegen weitere Angriffe.

Schlussfolgerung

Die Erfolgsaussichten bei der Löschung rechtswidriger Kununu-Bewertungen haben sich durch die aktuelle Rechtsprechung erheblich verbessert. Spezialisierte Rechtsanwälte erreichen Löschungsquoten von über 90 Prozent bei unwahren Tatsachenbehauptungen, Beleidigungen oder Schmähkritik. Das wegweisende OLG Hamburg Urteil vom 8. Februar 2024 stärkt Arbeitgeber zusätzlich durch Auskunftsansprüche gegen anonyme Verfasser.

Professionelle rechtliche Begleitung erweist sich als entscheidend für den Erfolg. Eigenständige Löschungsversuche scheitern häufig an unvollständigen Anträgen oder rechtlichen Fehlern. Wer eine Kununu Bewertung löschen lassen Anwalt beauftragen möchte, erhält die rechtssichere Lösung für den Schutz der Unternehmensreputation.

Präventive Maßnahmen ergänzen die rechtliche Verteidigung wirkungsvoll. Kontinuierliches Monitoring von Bewertungsportalen ermöglicht schnelle Reaktionen binnen 24 Stunden (besonders wichtig bei zeitkritischen Rufschädigungen). Eine offene Feedbackkultur und professionelles Reputationsmanagement reduzieren das Risiko negativer Bewertungen nachhaltig.