Preise

Was kostet ein echter Schutz gegen digitalen Rufmord?
Falsche Frage:
 


Die richtige Frage lautet:

Was kostet es, wenn Sie ihn nicht haben?

Viele Unternehmen stellen sich zuerst die Preisfrage.

Verständlich – aber gefährlich.

Denn wer beim Schutz vor digitalen Angriffen zuerst nach dem Preis fragt, denkt in Lösungen, bevor er das Problem verstanden hat.

Wir könnten Ihnen an dieser Stelle Standardpreise zeigen.

Aber das wäre unprofessionell.

Denn:

  • Keine zwei Fälle sind gleich.
  • Jeder Angriff ist anders strukturiert.
  • Und: Was heute nur eine Bewertung ist, kann morgen ein eskalierender Reputationsschaden sein.



Ein Löschversuch kostet vielleicht ein paar Hundert Euro.

Ein Shitstorm, der daraus entsteht, kostet ein Vielfaches – an Zeit, Geld, Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

Deshalb gilt bei uns:

Erst Risikoanalyse. Dann Preis.

Transparente Pauschalen

Unsere Mandanten investieren im Regelfall in einen langfristigen Schutz mit partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Außergerichtliche Pauschalen pro Einzelfall, pro Monat oder pro Jahr sind für unsere Unternehmermandanten die weit bessere Wahl als undurchsichtige und unkalkulierbare  Kosten mit Stundensatz. 

 

Was bekommen unsere Mandanten in ihrem individuellen Rufmord-Schutzbrief?

Ruhe. Sicherheit. Kontrolle über die eigene Außenwirkung.

Denn die nachfolgenden Ergebnisse von sog. Mengenrabatt-Kanzleien sind genau der Grund, warum unsere Mandanten uns vertrauen und nicht auf die verlockenden Versprechungen der Staffelpreis-Anbieter setzen:

 

Lassen Sie uns zuerst prüfen, was genau bei Ihnen vorliegt.

Dann sagen wir Ihnen auch ganz genau, was es kostet.

 

Häufige Frage: Warum nennen Sie vorab keine Standardpreise?

Weil es kein „Produkt von der Stange“ ist.

Sondern ein Schutzsystem, das individuell auf Ihr Unternehmen, Ihre Branche und die Angriffsstruktur abgestimmt sein muss.

 

Was passiert, wenn juristische Schnellschüsse nach hinten losgehen?

Wir beobachten regelmäßig, dass Unternehmen sich im ersten Schritt für ein vermeintlich schnelles Löschverfahren entscheiden – häufig mit anwaltlichem Mengenrabatt.

Was dann folgt, ist nicht selten ernüchternd – und öffentlich sichtbar:

Klicken Sie auf die Screenshots, um die Bewertungen im Volltext auf kununu.com live abzurufen.

So ein Ergebnis hätte mit der richtigen Vorgehensweise nicht sein müssen.

Das sagen unsere Mandanten

Christian Timm

Inhaber & Geschäftsführer, 
Landpflegeheim Timm

Maximilian Engel

Geschäftsführer des gemeinnützigen Instituts für Berufsbildung
Dr. Engel GmbH

Franz Zahn

Partner und Geschäftsführer
Specific-Group Germany GmbH

Christian Wordl

Geschäftsführender Gesellschafter
Precise Metal Production GmbH und Co. KG

Martin Stietz

Geschäftsführender Gesellschafter
Sarek Kabel GmbH

SterneAdvo in den Medien

Bekannt aus

FAQ – Häufig gestellte Fragen

„Was ist Reputationsmanagement und warum ist es wichtig?“

Reputationsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, das öffentliche Image eines Unternehmens zu überwachen, zu schützen und zu verbessern. Ein positives Image stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern und kann entscheidend für den Geschäftserfolg sein.

„Wann sollten negative Bewertungen gelöscht werden?“

Löschungen sind sinnvoll, wenn Bewertungen gegen Plattformrichtlinien oder geltendes Recht verstoßen, wie bei Beleidigungen, falschen Tatsachenbehauptungen oder Spam.

„Welche rechtlichen Schritte kann ich gegen falsche Bewertungen einleiten?“

Bei rechtswidrigen Bewertungen können Sie Unterlassungsansprüche durchsetzen oder gerichtliche Schritte einleiten. Unsere spezialisierten IT-Anwälte beraten Sie zu den besten Optionen.

„Was muss ich beachten, wenn ich negativ bewertet werde?“

Die Antwort ist einfach: Kontaktieren Sie sofort unsere spezialisierten IT-Anwälte und unternehmen Sie nichts auf eigene Faust! Antworten Sie nicht auf die Bewertung und kontaktieren Sie auch nicht die Plattform selbst – das erschwert die Löschung erheblich.

„Wie erkenne ich negative Bewertungen und reagiere richtig?“

Regelmäßiges Monitoring von Bewertungsportalen hilft, problematische Einträge frühzeitig zu erkennen.

„Warum ist schnelles Handeln wichtig?“

Negative Bewertungen verbreiten sich schnell und können Ihre Arbeitgebermarke nachhaltig schädigen. Je länger sie online sind, desto größer ist der potenzielle Imageschaden. Schnelles Handeln schützt Ihren Ruf.

Rechtskonforme Löschung unrecht­mäßiger Bewer­tungen – Ihr guter Ruf ist unser Anliegen

Vereinbaren Sie noch heute Ihre kostenlose Erstberatung. Wir analysieren Ihre aktuelle Bewertungssituation, beantworten Ihre Fragen und entwickeln eine klare Strategie, um negative Kununu-Bewertungen rechtssicher zu entfernen und Ihre Arbeitgebermarke zu stärken.